- Wortkargheit
- Wọrt|karg|heit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wortkargheit — Wọrt|karg|heit 〈f. 20; unz.〉 wortkarges Wesen od. Verhalten * * * Wọrt|karg|heit, die; : das Wortkargsein; wortkarge Art. * * * Wọrt|karg|heit, die: das Wortkargsein, wortkarge Art: ihnen verschließt das eigentümliche Gemenge aus Stolz und… … Universal-Lexikon
Einsilbigkeit — Ein|sil|big|keit 〈f. 20; unz.〉 1. einsilbige Beschaffenheit 2. einsilbiges Wesen, Wortkargheit * * * Ein|sil|big|keit, die; : 1.↑ einsilbige (1) Beschaffenheit. 2.↑ einsilbiges (2) Wesen; Wortkargheit. * * * … Universal-Lexikon
Lakonik — La|ko|nik, die; [nach griech. brachylogi̓a Lakōnike̅̓ = lakonische Wortkargheit (wegen der treffenden Kürze, die den Einwohnern der altgriech. Landschaft Lakonien nachgesagt wird)] (bildungsspr.): lakonische Art des Ausdrucks. * * * La|ko|nik,… … Universal-Lexikon
Bal — Filmdaten Deutscher Titel Bal – Honig Originaltitel Bal Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Bernard Sumner — live in New York City (Mai 2005) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles … Deutsch Wikipedia
Blöd — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödheit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Blödigkeit — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche … Deutsch Wikipedia
Brot (Roman) — Brot, Neuausgabe bei Otto Müller, Salzburg 1986 Brot ist der 1930 bei Insel in Leipzig erschienene Debütroman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Seine antimoderne Tendenz sowie Äußerungen Waggerls selbst machten den… … Deutsch Wikipedia